Nov. 1
Ihre Texte: Faszinierend, reif, verwirrend.
Ihre Sprache: Faszinierend, reif, verwirrend.
Die Musik: Faszinierend, reif, verwirrend.
Das wird der 18. November 2016 ab 20 Uhr.

Vanja Michailova-Simeonova beherrscht die Magie der Bühnenpräsenz. Das ist kein Handwerk, sie lebt die Bühne. Man nennt das etwas salopp: authentisch.
Sie ist eine von denen, die leben nach dem Motto: Ich muss das tun, ich kann nicht anders.
So heftig und bewegend sind ihre Worte, ebenso ihr Vortrag: alles geht unter die Haut, fesselt die Zuhörer an ihre Sitze.
Und dann: sitzt da der gleiche Mensch vor mir, mit dem ich mich unterhalte ? Soviel Lebensfreude, soviel Liebe und Zugewandheit ? Geht das ?
Es geht und lebt. Hier ist sie: Vanja Michailova-Simeonova.

Der Cellist Michael Schneider misst die Musik des New Yorker Komponisten David Loeb an der Musik von W. A. Mozart: wird sie nicht sauber gespielt klingt sie auch entsprechend schräg-modern. So immer wieder der Eindruck beim ersten Prima Vista Spiel seiner neuesten Werke. Wenn sich beim Proben das erste Chaos lichtet und musikalisch die Sonne aufgeht, dann entwickelt diese Musik den Charme und die Intensität, die wir Ihnen mit Vanja Michailova-Simeonova versprochen haben.
Kraftvoll und dicht wie die Cello Suiten und Sololiteratur für Violine von Johann Sebastian Bach..
Nur stellen Sie sich jetzt Bachs Intensivität im Doppelpack vor: Cello und Kontrabass, oft drei bis vierstimmig dicht unterlegt mit sonoren Bordun Tönen einer begleitenden leeren Saite. Das verdichtet sich schon bei Bachs Sololiteratur zu einem fulminanten Feuerwerk.

Walter Pfundstein und Michael Schneider
Okt. 10
Ein einzigartiger Klangraum: Die Evangelische Bergkirche Schlierbach. Seit vier Jahren zelebriert hier der “ Querklang am Berghang „ ein einzigartiges Fest der Sinnenfreude. Augen, Ohren ( besonders ) und auch der Magen werden vollgestopft mit den feinsten Delikatessen die Können und Begeisterung hervorbringen können.
Es begann im Sommer 2012, als arkestra convolt mal nicht im Theater der Stadt Heidelberg proben konnte. Ein guter Kontakt zur Pfarrerin Martina Reister-Ulrichs ermöglichte eine Probe in der Bergkirche. Aus der Begeisterung für diese wunderbare Akustik erwuchs die Idee einer Konzertreihe mit jeweils einem Konzert pro Monat.
arkestra convolt lädt ein zum vierjährigen Bestehen zur Feier in einem einzigartigen Klangraum in Heidelberg.
Mit dabei sind:
Dorle Ferbe, Gesang, Violine
Paulina Tyszka, Gesang
Bernd Stang, Posaune
Francesco Panarese, Perkussion
Claus Rosenfelder, Klarinette, Saxophon
Michael Schneider, Violoncello
Okt. 1
Wie finde ich eine neue Heimat? Aktuelles Thema das uns alle betrifft. Unsere Bundesregierung will davon nichts mehr wissen. Der Innenminister Thomas de Maizière hat das Problem ordentlich gelöst; Grenzen dicht und wir sind das Problem los. Meint er. Dabei fängt es damit erst an.
Gleichzeitig gibt es noch ein anderes Problem. Das beschreibt Christoph Eschbach in seinem Thriller “ Todesengel „: Nicoleta wurde mit 13 Jahren von einem Priester missbraucht. Die Konsequenzen trägt Nicoleta. Wie geht unsere Gesellschaft mit den Konsequenzen für die Opfer um? Wie geht die junge Autorin preisgekrönter Romane damit um ?
Was sie uns zu sagen hat erfahren Sie in dieser Konzertlesung. In Anwesenheit der stummen Autorin liest Alfred Büngen aus ihrem Roman: “ Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug „
Zum vergrössern klicken Sie bitte auf das Photo.