Post Date Feb. 19

Yasmina El-Boazzati – ein besonderes Schreibtalent stellt sich vor im Querklang am Berghang am 4. März 2016 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Yasmina El-Boazzati über sich : “ Ich weiß nicht ganz wie ich zum Schreiben gekommen bin, dieses Verlangen zu schreiben war schon immer da. In meinem Grundschulzeugnis wurde schon erwähnt dass ich sehr gut Geschichten schreiben kann und so ist das auch geblieben. Zum Glück hatte ich in der weiter führenden Schule immer die Möglichkeit Geschichten zu schreiben und meine Deutsch Lehrerin Frau Hörburger hat mich meine Geschichten immer im Unterricht vorlesen lassen. Ich danke ihr mehr als sie es jemals wissen wird. Ich drücke mich selber in meinen Geschichten aus, kann mich ausleben. Ohne das Schreiben wäre ich nicht da wo ich jetzt bin, es ist mir sehr sehr wichtig und es liegt mir so viel daran. Für nichts auf der Welt würde ich das Schreiben tauschen. Ich brauch das einfach. Mein größter Wunsch ist es mein eigenes Buch zu schreiben. Aber ich glaube das ist der Traum von allen die gerne schreiben. „

Attachment 5

Wo findet der Querklang so ein Talent ?
Im Oktober 2015 gab es mehrere Lesungen an der Realschule Schriesheim mit der stummen Autorin Nicoleta Craita Ten’O und ihrem Verleger Alfred Büngen, der ihr in den Lesungen seine Stimme lieh. Nach einer Lesung kam Yasmina ganz gerührt zu Nicoleta und erzählte, dass sie auch gerne schreibt. Michael Schneider ist nicht taub und bot Yasmina sofort einen Abend im Querklang am Berghang an.

Attachment 3

Ein Querklang ohne Musik ?
Warum nicht. Aber vielleicht ein anderes mal. Walter Pfundstein – Kontrabass und Michael Schneider – Violoncello präsentieren aufregende amerikanische Musik für Violoncello und Kontrabass. David Loeb ist für diesen Abend ein adäquater musikalischer Begleiter zu den Texten der jungen ausserordentlichen Begabung Yasmina El-Boazzati.

Post Date Feb. 12

Wegen Erkrankung fällt der Februar Querklang am 12.2.2016 aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Post Date Feb. 3

Bernd Stang spielt „Der Doppelgänger“ von Franz Schubert nach einer Idee von Dave Taylor im Februar Querklang am 12.2.2016

Bernd Stang und das Post Classical Ensemble im Querklang am Berghang. Bernd Stang ist der Solist dieses Events. Das hat Heidelberg noch nicht gehört: Franz Schuberts “ Doppelgänger “ für Soloposaune und tiefe Streicher. ( Die Idee stammt von dem amerikanischen Bassposaunisten Dave Taylor ). Hier erleben Sie, wie Avantgarde Ideen unter die Haut gehen können.
Darüber hinaus wird Bernd Stang die Variationen über “ Es ist ein Schnitter heisst der Tod “ für Posaune Solo aufführen.

B_DSC5115
Den Anlass für diesen einmaligen Solo Auftritt unseres Soloposaunisten gab eine Erzählung des amerikanischen Avantgarde Bassisten John Voigt: Nether City.

„Nether City. The setting is the all too hum deprived-depraved life of those trapped in the urban slums. In this Nether City, life continues in its own unique manifestations – many times virtually obscene. Nether City’s people in their actions and pronouncements form the architectural patterns which create the music of the musicians: each of the improvisors becomes voyeur, participant and commentator on these darker sides of life.“

DSC_0213

DSC_0305

Das Post Classical Ensemble besteht zur Zeit aus:
Bernd Stang – Posaune, Bassposaune
Claus Rosenfelder – Klarinette, Saxophon
Walter Pfundstein – Kontrabass
Michael Schneider – Violoncello, Kontrabass

DSC_0091

DSC_0073

Post Date Jan. 29

arkestra convolt – 2012 begann die optische Präsenz in Edingen. 29 /30 Januar 2016 präsentieren wir das musikalische Ergebnis in zwei Konzerten.

29.1.2016: Evangelische Bergkirche Schlierbach 20 Uhr
30.1.2016: Freizeitschule Mannheimn 19 Uhr

maerchenbrunnern_bearbeitet

eiskeller_bearbeitet

faehre_bearbeitet

Post Date Jan. 27

arkestra convolt : die Erfindung der Weltmusik ! Zu erleben in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach und in der Freizeitschule Mannheim.

arkestra convolt und das Osvaldo-Golijov-Weltmusikprojekt am Freitag den 29. 1.2016 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7 und am 30.1.2016 um 19 Uhr in der Freizeitschule Mannheim.

arkestra convolt startet den Querklang am Berghang 2016 in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach mit einem Osvaldo-Golijov-Projekt.
Osvaldo Golijov ist ostjüdischer Abstammung und lebt in Argentinien. Er komponierte und arrangierte zusammen mit Gustavo Santaolalla für die Sopranistin Dawn Upshaw einen Zyklus von elf Stücken mit Musik aus dem Spanien des 15. Jahrhunderts, einer Zeit der friedlichen Koexistenz von Arabern, Juden und Christen. Auch in der musikalischen Adaption des Weltmusik Quartetts wechseln die Melodien vom jüdischen zum arabischen und weiter ins christliche Idiom. Auch musikalisch wird hier klar, wie eng diese drei Kulturen miteinander verknüpft sind und wir erleben damals wie heute ganz aktuell, wie furchtbar es ist, wenn sie sich nicht mehr verstehen.
Die vier Musiker von arkestra convolt sind nicht nur Könner der Improvisation, sondern auch Meister in der Reduzierung auf das Wesentliche. Die 15 stimmige Original Partitur wurde selbstverständlich nicht nur für die Quartettbesetzung komprimiert, sondern in ganz neuer, überraschender und eigener Weise realisiert, frei nach dem Motto dieses Ensembles: global, quer, instrumental.

tuer_bearbeitet