Post Date Jan. 23

Freizeit Schule Mannheim am 30.1.2016 um 19 Uhr: arkestra convolt spielt Osvaldo Golijov.

Arkestra convolt besteht aus vier gestandenen, vielseitig erfahrenen und
teils klassisch, teils an den „roots“ geschulten Musikern.
Diese machen multistilistisch inspirierte akkustische Musik: global, quer,
instrumental.

arkestra convolt live
Francesco Panarese: Perkussion, Hang
Claus Rosenfelder: Saxophon, Klarinette
Michael Schneider: Cello, Kontrabaß, Gitarre
Bernd Stang: Posaune.

Post Date Jan. 12

Osvaldo Golijov inspiriert arkestra convolt: “ Ayre “ – eine Suite von elf Stücken für Sopran und Kammer Ensemble in einem gemeinsamen Arrangement für unser Weltmusik Quartett im neuen Querklang am Berghang am 29.1.2016 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, sowie am 30.1.2016 um 19 Uhr in der Freizeitschule Mannheim.

B_DSC5115
Die wunderbaren Kompositionen von Claus Rosenfelder haben unser Ensemble arkestra convolt bereits in den creole Bandpool eingebracht. ( Der creole Wettbewerb für Weltmusik erlaubt nur Eigenkompositionen ). Aber: auch der fleissigste Komponist kann sich nicht ständig selbst neu erfinden. Für dieses Konzert haben wir die komplette Folge der exotisch-faszinierenden Kompositionen von Osvaldo Golijov für uns – also für Sie, unser Publikum – in unsere Quartett Besetzung adaptiert.B_DSC5008

Post Date Nov. 19

Der 39. Querklang im Spiegel der Flüchtlingskrise: arkestra convolt und “ die Erklärung der Menschenrechte “ musikalisch kommentiert in poetischen Impro Sequenzen.

Die Schriftstellerin Juli Zeh hat gemeinsam mit dem Schauspieler Christian Brückner auf einer CD die Erklärung der Menschenrechte gesprochen, die Lesung wird in kurzen Sequenzen von musikalischen Einwürfen unterbrochen. Dieser Erklärung der UNO Resolution von 1948 hat sie einen Text von Adalbert Stifter – wie wird die Freiheit eingeführt – vorangestellt, sowie ein eigenes längeres Vorwort ( Juli Zeh ), das Michael Schneider für so intensiv wie bedeutend wie die Erklärung der Menschenrechte selbst, hält. Die Schriftstellerin Juli Zeh hat uns persönlich gestattet, ihr Vorwort in dieser Konzertlesung zu verwenden. Über die Aktualität dieser Thematik muss an dieser Stelle kein Wort verloren werden.
Michael Schneider selbst hat vor kurzem dem Heidelberger Sozialamt angeboten, Wohnraum in seinem Haus für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Kurz bevor dieses Angebot in die Tat umgesetzt werden konnte, kam jedoch ein Hilferuf aus der Nachbarschaft: eine rumänische Familie mit zwei Kindern findet seit langem keine Wohnung und war in Notunterkünften untergebracht. So entschloss sich Michael Schneider, dieser Familie eine dreieinhalb Zimmer Wohnung zur Verfügung zu stellen.

Anna Kaess - Schauspielerin
Anna Kaess

Michael Schneider liest gemeinsam mit seiner Tochter Anna Kaess “ die Erklärung der Menschenrechte „. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Improvisationen der vier beteiligten Musiker von arkestra convolt, sowie einer weiteren Aufführung von “ 2 Essay “ für Klarinette, Violoncello und Kontrabass von Olga Magidenko. Besonderer Gast an diesem Abend ist Walter Pfundstein am Kontrabass.


Die Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 .

Diese Erklärung der UNO firmiert in unserem allgemeinen Gedächtnis als
sehr bekannt.
Wie die zehn Gebote: jeder kennt sie. Aber weiter reicht unsere Kenntnis
selten. Noch rarer wird unsere Erkenntnis bei den Menschenrechten. Dass es
sich dabei um 30 Artikel in der UNO Erklärung handelt, das dürfte den
wenigsten vertraut sein.

Die Schriftstellerin Juli Zeh bemerkt zu der Erklärung der Menschenrechte:
“ Die Menschenrechte sind ein ganz besonderer Text, sie sind eine
Botschaft, die die Menschheit an sich selbst geschrieben hat und
möglicherweise die einzige Botschaft der Welt, bei der es nichts
ausmacht, wenn niemand ihren Inhalt kennt „.

Anna Kaess
Anna Kaess

Post Date Okt. 16

Die Erklärung der Menschenrechte : Konzertlesung mit arkestra convolt am 20.11.2015 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Michael Schneider liest gemeinsam mit seiner Tochter Anna Kaess “ die Erklärung der Menschenrechte „. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Improvisationen der vier beteiligten Musiker von arkestra convolt, sowie einer weiteren Aufführung von “ 2 Essay “ für Klarinette, Violoncello und Kontrabass von Olga Magidenko.
Besonderer Gast an diesem Abend ist wieder Walter Pfundstein, Kontrabass.

B_DSC5035 Photos: Peter Bösselmann
Es wird auch für uns Zeit, den Mund aufzumachen. Die hehren
Ziele der Resolution 217 A ( III ) vom 10.12.1948 verkündet von
den Vereinten Nationen, das ist die Erklärung der
Menschenrechte.

B_DSC5015
Jeder kennt die zehn Gebote. Aber kann sie auch jeder
aufsagen ? Noch viel schwieriger wird es bei den
Menschenrechten. Selbstverständlich hat jeder davon gehört.
Aber dann sind wir mit unserem Latein auch schon am Ende.
Wir können die Welt nicht ändern – vielleicht doch, im Kleinen,
wie im kleinsten Bereich vielleicht nur eine Erinnerung
aufleben lassen an die grosse Vision der Vereinten Nationen
nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges.B_DSC5004

Post Date Sep. 15

Querklang am Berghang – drei Jahre hemmungloses Engagement aller Beteiligten für Musik der Minderheit, zumindest im Publikum.

image004