Post Date Jan. 6

Kurz nach den Heiligen drei Königen kommt am 9.1.2015 mit drei Tagen Verspätung der King of Trombone in den “ Querklang am Berghang „. Stephan Kirsch – eine musikalische Neujahrsfanfare. 9.1.2015 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7.

Stephan Kirsch lebt in Leimen, seine “ Fulminanz “ stammt aus den musikalischen Hochöfen New Yorks. Samtweich und geschmeidig ist sein Ton, präsent und vital sein Spiel. Über jedes musikalische Geschehen legt er einen warmen Seidenschleier betörender Klänge. Das ist hier kein Werbeblog um Sie in die Falle zu locken ! Nein, in der Falle sitzen Sie, wenn Sie es in das Konzert schaffen. Wenn Ihre Seele nicht schwebt, dann kleben Sie in den Bänken und warten auf viele Zugaben unserer spirituellen “ Trompete von Jericho „. Wir von arkestra convolt freuen uns, das Neue Jahr mit so einem Gast begrüssen zu dürfen.
2992 (16) (2)
Zum Einhören und Kennenlernen:
http://www.faxbone.de/stephan-kirsch-startseite

Post Date Dez. 15

Philharmonisches Orchester Heidelberg: der Solokontrabassist Michael Schneider gibt sich die Ehre und geht fremd: Free Jazz Impressionen bis zurück in die Vergangenheit: Vivaldi. Er beherrscht viele Sprachen, aber leider nur in der Musik.

Der November Querklang 2014 in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach hatte das Wort und das Wort ward Musik. Stefan Hölscher und Michael Schneider

Post Date Dez. 11

Der Weihnachts-Querklang am 19.12.2014 klingt sehr weihnachtlich harmonisch. Wie aber wirkt harmonische Musik, wenn Ayse Eser und Anais Cramer mit Rezitation und Agitation sich “ zu Wort “ melden ?

image (7)

Aus dem Programm:
Georg Friedrich Händel: Konzert für zwei Violoncelli.
Alexis Magito: Sonate für zwei Violoncelli.
Johann Sebastian Bach: 1. Cello Suite.
Enrique Granados: Andaluza für Violoncello und Gitarre.

image (2)

Post Date Nov. 22

Malte und “ Anayse “ stellen sich vor. Am 19.12.2014 im 26. “ Querklang am Berghang “ in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7 um 20 Uhr.

Malte Ulrichs ist 17 Jahre alt und wohnt seit 2011 in Heidelberg, wo ihn das
Schicksal in den Unterricht Michael Schneiders verschlug. Seitdem machen
die beiden Maltes Wohnhaus regelmäßig mit Celli und allerhand Saiteninstrumenten
unsicher. Das Konzert am 19.12. soll ein Potpurri aus dem gemeinsamen
Musizieren sein und zugleich ein wenig Maltes musikalischer Abschiedsgruß
an Heidelberg werden, da er die Stadt vorraussichtlich nach seinem Abitur 2015 verlassen
wird. ( O-Ton Malte )

Ayse und Anaïs (zusammen auch Anayse)
DSC03141
Wir sind 18 und 17, gewissermaßen Zwillinge. Vielleicht die einzigen auf der Welt, die ungleich alt sind und verschiedener Herkunft und sich nur ganz selten ähnlich sehen. Kreativität ist bei uns überlebens wichtig, wir verwandeln gerne und verwirren die Welt mit Kunst. Besser als Musikstücke können wir Gedichte komponieren, uns darin verlieren und wiederfinden. Ohne Theater, als Schauspieler und Regie könnten und wollten wir kaum leben. ( O-Ton Anayse )
DSC03153 (2)

Post Date Nov. 22

Festliche Weihnachtsmusik – erhaben-erhebende Musik für zwei Violoncelli – begibt sich in die Gefilde irritierender Überraschung . Wir alle sind an diesem Abend „Reisende auf dem Pfad der Nachdenklichkeit“. Am 19.12.2014 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7

Malte Ulrichs, Violoncello – Sohn der Pfarrerin der Bergkirche, Ayse Eser und Anais Cramer, Rezitation und Aktion, sind die Protagonisten dieses weihnachtlichen Querklangs. Sprache und Musik verschmelzen hier zu einer neuen synergetischen Ausdruckskraft. Die festlichen Trompeten erklingen in der Bergkirche still in Ihrer Seele, denn Sie sind hier Reisende auf dem Pfad der Nachdenklichkeit. Das wird aber langweilig – denken Sie jetzt ? Ganz im Gegenteil, unsere drei Akteure zeigen Ihnen, wie sie unsere Welt in ? an ? die Hand nehmen – werden.
Auf zwei Celli erklingt Musik von Georg Friedrich Händel, Alexis Magito, Robert Lindley ( dem Caspar David Friedrich der Romantik ) sowie Andaluza von Enrique Granados für Cello und Gitarre.