Post Date Mai 8

Ramona Römer, Harfe spielt Olga Magidenko – die Sonate für Harfe Solo im Querklang am Berghang am Freitag den 12. Mai 2017 um 20 Uhr.

Die Sonate für Harfe Solo ist eines der intensiv-heftigsten Werke für dieses Instrument. Musikalisch in erster Linie. An zweiter Stelle kommt eine andere Heftigkeit – die zum Glück für die Harfenistin Ramona Römer vergänglich ist. Nach einer Probe war eine leichte Blutblase an einem “ Arpeggio-Finger “ unübersehbar. Eine Wiederholung war bei der gemeinsamen Probe mit der Komponistin Olga Magidenko nicht möglich.
IMG_0351

Olga Magidenko hat sich nie am Flügel geschont, weder beim Komponieren noch bei Aufführungen. Seit sie sich ausschliesslich für das Komponieren entschlossen hat verschont sie die Musiker deswegen überhaupt nicht. Bisher haben auch Dirigenten sich nicht an ihre Sinfonien herangewagt, zu kompakt und anspruchsvoll sind diese Meisterwerke, die der sinfonischen Musik von Gorecki nahekommen. Nur der Dirigent Yordan Kamdzhalov hat in dieser Richtung noch etwas draufgesetzt: Was schon als nahezu unspielbar gilt, das hat er auch noch auswendig dirigiert.
Michael Schneider übt gerade für die kommende Uraufführung der “ Bachsuite “ von Olga Magidenko und erlebt musikalisch wie mental die wunderbaren Herausforderungen einer zukunftsweisenden Musik.
Mit dabei sind an diesem Freitag:
Dr. Shamali Sen – Sprecher
Claus Rosenfelder – Klarinette
Michael Schneider – Violoncello, Gitarre
Walter Pfundstein – Kontrabass

IMG_0352

Post Date Apr. 8

Olga Magidenko zu Ehren. Ihre Kammermusik vom Solo bis zum Trio mit Harfe, Kontrabass, Klarinette, Sprecher, Gitarre und Violoncello. Am Freitag den 12. Mai 2017 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach.

Die Magidenko Spezialisten für Neue Musik präsentieren: Eine Uraufführung, “ Vio Voce “ für Cello und Kontrabass.
Ramona Römer spielt die Sonate für Harfe Solo sowie “ Erinnerung “ für Harfe, Violoncello und Kontrabass.
“ Oh Jerusalem “ für Stimme, Gitarre und Kontrabass zelebrieren Dr. Shamali Sen, Walter Pfundstein und Michael Schneider.
“ Jason und Medea “ für Klarinette und Violoncello, sowie “ II Essay “ für Klarinette, Violoncello und Kontrabass stehen noch auf dem Programm.
Ein breitgefächerter Überblick über das Schaffen dieser immer agil-kreativen Komponistin bietet dieser Intensiv Kurs in fetziger Neuer Musik.
Die Mitwirkenden sind:
Dr. Shamali Sen – Stimme
Ramona Römer – Harfe
Claus Rosenfelder – Klarinette
Michael Schneider – Violoncello, Gitarre
Walter Pfundstein – Kontrabass

OLDA1999

Olga 1999

20161014_195001

Olga 2016

Post Date März 19

Enjoy Jazz Festival an einem Abend: Den Reichtum endlos vieler Konzerte können Sie am 7. April 2017 an einem Abend im Querklang am Berghang erleben. Jugendlich frischer Impetus mit alten Hasen des Jazz und der Improvisation.

Im Oktober 2017 feiert der Querklang am Berghang sein fünfjähriges Bestehen. Ungebrochen, ungestillt der Hunger nach Neuem, Unbekannten. Im Oktober 2017 präsentiert der “ Querklang am Berghang “ zwei Konzerte an einem Wochenende. Das fünfte Jahr wird beendet mit dem 60. Konzert und beginnt gleichzeitig zwei Tage später mit dem 61. Konzert.
Gab es das schon einmal in Heidelberg ( überhaupt ? ) Sechzig Konzerte ohne eine Wiederholung. Wiederholung allerhöchstens als Variation, also mit Gästen, in anderen Kombinationen.
arkestra convolt staunt gemeinsam mit der Pfarrerin Julia Nigmann und dem Kirchenvorstand der Berggemeinde darüber, dass es auch im fünften Jahr noch so viele begeisterte Mitstreiter gibt.

Dank also allen Begeisterten für den Querklang.
Trotzdem, dieses Jahr gestaltet arkestra convolt ohne Gäste. Vier Konzerte in 2017 führen uns ein Jahr lang zur Vision, dass wir vielfältig uns in vielen Facetten präsentieren können. Dazu laden wir Sie ein. Erleben Sie mit uns das Spektrum musikalischer Freiheit in allen Genres heutiger Musik: Klassik, Jazz, Weltmusik und Freier Improvisation.

faehre_2_bearbeitet

Post Date März 15

Uli Johannes Kieckbusch zu Besuch im Querklang am Berghang mit Tango und Fado Kompositionen aus eigener Feder.

Konzert mit dem Trio ViolaBaSonika im Querklang am Berghang.
Am Freitag den 17. März 2017 um 20 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7.

Tango und Fado Kompositionen von und mit dem Harmonika Virtuosen Uli Kieckbusch, sowie Anna Niehaves, Viola und Michael Schneider, Cello und Kontrabass. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
Besondere Aufmerksamkeit widmet der Urgrossneffe von Johannes Brahms selbstverständlich seiner Musik. Aber darüber hinaus beschäftigt er sich besonders mit den Titeln seiner Kompositionen. So lautet einer davon: “ Somovo „. Seltsam, noch nie gehört dieses Wort.!? Es ist die Abkürzung von: Sonntag vormittag vor dem Frühstück.
Haben Sie jetzt gelächelt ? Oder gelacht ? Das können Sie am Freitag Abend in der Bergkirche im Querklang wiederholen. Für anderthalb Stunden präsentieren Ihnen drei Musiker ihre Begeisterung für Musik und die “ tatkräftige “ Umsetzung der Titel in wunderbare Musik.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Post Date März 12

arkestra convolt im Jahresüberblick bis Januar 2018. Die Konzerte in der Bergkirche: Hier erleben Sie Enjoy Jazz ganzjährig in 12 Konzerten, darin enthalten der Heidelberger Frühling mit viel Klassik und das Schöner Lügen Festival packen wir auch noch in den Zyklus mit hinein.

Querklang am Berghang
Evangelische Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7
Eintritt frei. Beginn jeweils 20 Uhr

17.03.2017

ViolaBaSonika-Trio mit Anna Niehaves, Viola, Uli Kieckbusch, Harmonika und Michael Schneider, Violoncello und Kontrabass 
_
_______________________________________________________________________________
07.04.2017

arkestra convolt: Jazzworld im Querklang am Berghang am 7. April 2017 um 20 Uhr. Von Sadness bis Peculiar ist alles dabei. 

________________________________________________________________________________
12.05.2017

Olga Magidenko zu Ehren spielt das “ convolt “ Trio Uraufführungen sowie Werke mit Harfe. Neueste “ Neue Musik “ erwartet Sie.
_
_______________________________________________________________________________
02.06.2017

Johann Sebastian Bach und die Cellosuiten. Mit Paulina Tyszka, Gesang-Improvisation und Michael Schneider, Violoncello. 
_
_______________________________________________________________________________
14.07.2017

Das Osvaldo Golijov Projekt mit Paulina Tyszka und arkestra convolt. 
_
_______________________________________________________________________________
15.09.2017

Querklang mit Manuela Wingenfeld, Lyrik und Quartett Musik für drei Violoncelli und Kontrabass. 
_
_______________________________________________________________________________
20.10.2017

5 Jahre Querklang am Berghang mit arkestra convolt. Neueste Kompositionen von Claus Rosenfelder. 
_
_______________________________________________________________________________
22.10.2017

5 Jahre Querklang am Berghang ein Festkonzert mit Streichquartett und als Solisten: die Klarinette und ein Bandoneon. 
_
_______________________________________________________________________________
17.11.2017

Musik aus der Tiefe für Viola, Violoncello und Kontrabass. Keine Tiefstapelei: es geht ziemlich hoch her. 

________________________________________________________________________________
08.12.2017

Weihnachtskonzert mit Johann Sebastian Bach, Salome Schneider und Michael Schneider. Vier Bachsuiten an einem Abend. 
________________________________________________________________________________
19.01.2018

Neujahrskonzert 2018 mit arkestra convolt.