Post Date Mai 13

Max Riefer – Schattenspiele am 10.5.2013

IMG_0824IMG_0699IMG_0714IMG_0873IMG_0874IMG_0875IMG_0830

 

IMG_0721IMG_0879IMG_0871IMG_0787IMG_0872

Post Date Mai 13

„Puls“ – Olga Magidenko : ihre neueste Komposition

IMG_0820

Olga Magidenko

 

Geht Olga Magidenko in die Kirche ? Wir wissen es nicht. Wenn aber arkestra convolt ihr neuestes Stück vor der Uraufführung in der Bergkirche Schlierbach probt, dann tut sie es. Sie kann dann sogar still sitzen und zuhören, sie die immer etwas zu sagen hat kann also auch schweigen. Wir lieben sie für beides und für ihre Begeisterung. Letztere hatten auch die drei Musiker, die das Stück aus der Taufe hoben: Claus Rosenfelder – Saxophon, Max Riefer und Wencheng Lee -Percussion. Als alle vier erfuhren – Komponistin und Musiker – dass sie dies alles für Ruhm und Ehre tun, da war die Begeisterung keineswegs weg.

IMG_0793

Max Riefer lässt die Skelette klappern

“ Puls“ haben wir bei den Proben als eine spannende Episode gehört, zwölf Minuten kurz, aber ein Feuerwerk an rhythmischen Ereignisssen die dennoch genügend Raum bekommen, sich zu entwickeln. Vielleicht ist das Werk sogar etwas kurz geraten, ein hungriger Magen nach mehr bleibt zurück. Wie ? Das war es, schon vorbei ? Hat doch gerade erst angefangen ! So freuen wir uns auf einen Nachschlag von Olga Magidenko vielleicht in einem weiteren Querklang Konzert. Der „Puls“ hat eine Geschichte, eine Gute-Nacht-Geschichte, nichts für schwache Nerven, weckt Assoziationen an den kleinen Vampir von Angela Sommer-Bodenburg. Der Friedhof der Bergkirche ist leider nicht nebenan, noch blühendere Phantasien lägen sonst nahe. Es hat tatsächlich etwas skurril humoreskes, wenn Wencheng mit seiner malerischen Aussprache in Gegenwart der Pfarrerin Martina Reister-Ulrichs die folgende Geschichte zum Stück vorliest: 

IMG_0702

Wencheng Lee heizt den Skeletten ordentlich ein

 

IMG_0738

Claus Rosenfelder und Olga Magidenko diskutieren über hungrige Vampire

Puls op. 18a für Saxophon und Schlagzeug.

Gruselig…

Es ist 12 Uhr in der Nacht auf dem Friedhof. Das Grab öffnet sich. Dann öffnet sich der Sarg. Das Skelett kommt raus. Dann ein weiteres, und immer mehr… Sie marschieren und tanzen ihren Tanz. Der Puls des Jenseitslebens schlägt. Auf dem Höhepunkt  kommt das Morgengrauen, die Sonne steigt auf! Man hört ein Hirtenhorn aus der Ferne, und der Spuk ist vorbei. Die Skelette gehen zurück nach Hause……Aber, man spürt etwas aus der Tiefe. Der Puls des Jenseitslebens schlägt. ( Olga Magidenko )

IMG_0741

Wann soll das nächtse Stück fertig sein ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gab noch einen kleinen Zwischenfall, den Olga Magidenko jedoch gut überstanden hat. Das Trio kam bei der Probe zu „Puls“ so in Fahrt, alle Trommeln und Pauken liefen heiss und Olga verbrannte sich daran die Hand. Vor der Kirche fand sich ein probates Heilmittel.

IMG_0860

Oh wie wohl ist mir am Abend……

IMG_0855

Post Date Mai 13

Lied ohne Worte – Claus Rosenfelder am 10.5.2013

IMG_0845

Wengcheng Lee, Claus Rosenfelder, Bernd Stang

IMG_0848

Claus Rosenfelder, Bernd Stang

IMG_0780IMG_0783IMG_0804IMG_0836IMG_0813IMG_0711IMG_0812IMG_0814

Post Date Mai 9

Neues Querklang am Berghang Konzert mit Max Riefer und Wencheng Lee – Percussion am 10.5.2013

IMG_0585Am 10. Mai 2013 um 20 Uhr in der Bergkirche in Heidelberg  unternimmt arkestra convolt einen spannenden Ausflug in Richtung Neue Musik. Olga Magidenko hat für unseren Saxophonisten Claus Rosenfelder und unsere beiden Percussionsgäste ein Stück geschrieben: Puls, dessen Uraufführung Sie in diesem Konzert erleben werden. Dann folgt eine deutscher Erstaufführung der “ Methamorphosen“ des malyischen Komponisten Kee-Yong Chong die für arkestra convolt und unsere zwei Persussionisten überarbeitet wurde. Wir von arkestra convolt freuen uns besonders auf das Stück der Heidelberger Komponistin Olga Magidenko, der ein aufregend spannendes Trio gelungen ist: „Puls„………

Der schlägt, nein, der zeigt Ihnen, wo die Pulsadern sind, denn die reagieren besonders auf die Kombination Saxophon mit zwei Schlagzeugern, nein nicht die mit der  „Schiessbude“ sondern die beiden Percussionisten. Ein musikalisches Ereignis bei dem skurriler Humor permanent den Puls und die Lachfalten aktiviert.1983 Moskau 18-27

Post Date Mai 8

Wencheng Lee – unser zweiter Gast am 10.5.2013 im Querklang am Berghang

Wencheng Lee ist eingesprungen für unseren Percussionisten Francesco, der auf einer anderen Hochzeit tanzen musss ( kommt vor, es ist aber nicht seine eigene, da haben wir im letzten Jahr getanzt ). Wir freuen uns auf Wencheng, ein sehr vitaler und musikalischer Musiker. Hier zur Abwechslung mal nicht so ein kreativer Text über ihn, dafür aber die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Hier erfahren Sie alles über Wencheng was Sie sich noch nie grtraut haben ihn zu fragen.

Hier einige Schlaglichter auf sein bewegtes Leben: Festival ,,two days and two nights“ in Odessa/Ukraine, Teilnahme am Roaring Hooves Festival/Mongolia, solistische Auftritte bei The 8th “Europa-Asia“Contemporary Music Festival  in Kazan.

K1600_IMG_1335_druck (1)

Wencheng Lee

Lebenslauf  Persönliche Daten

Name:                         Wencheng Lee

Studiengang:              Diplom – Künstlerische Ausbildung

Musiktherapie-Anwendungsorientiert ( Fachsemester 2)

Fach:                           Schlagzeug (nebenfach Klavier)

Adresse:                     Jägerstraße 15 Freiburg D-79108

Mobile:                       0176 – 2175-4653

Geburt:                       17.11.1982      Hsin-Chu(Taiwan)

Schulen:                      1989-1995:      Hsin-Chu Grundschule

1995-1998:     JinWa Gymnasium Musikklasse/Hsin-Chu

1998-2001:     Hsin-Chu Hoch Gymnasium Musikklasse

17.06.2001:    Abschluß mit der allgemeinen Hochschulreife/Abitur

2001-2002:      Tunghei Universität

Zivildienst:                 2002-2003:     in Taiwan Nationale Marching Band(Luftwaffe)

Studium:                     seit 1.10.2005: Musikstudium, Studiengang Künstlerische Ausbildung mit Hauptfach Schlagzeug an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Bernhard Wulff und Prof. Pascal Pons (beide Schlagzeug), sowie Taijiro Mijazaki (Solo Pauker von Basel Sinfonieorchester)

Musikalischer Werdegang 1990-1995      Schlagzeug Unterricht bei Ju Lin-Chi Professor

1995-1996      Unterricht bei Wu Gun-Sheng  Professor(von Taipei Nationale Orchstra)

1996-1997      Unterricht bei Lin Gun-Chun Professor( von Taipei Nationale Schlagzeug Ensemble)

1997-1998      Unterricht bei Ke In-Chun Professor(von Taipei Nationale Schlagzeug Ensemble)

1998-2001      Unterricht bei Chang Yi-Wen Professor( von Taiwan „Ju“ Percussion)

Als Solo Pauker bei Hsin-Chu Sinfonie Orchestra

2001-2002      Unterricht bei Chei Zen-Min Professor(von Taiwan Nationale Orchestra)

2002-2004      Unterricht bei Wu Pe-Jing Professor/Leiter von Ju Percussion.

Als Solo Pauker bei Taiwan National Luftwaffe Orchester

2005               Musikstudium,Studiengang Künstlerische Ausbildung mit Hauptfach Schlagzeug an

der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Bernhard Wulff und Prof. Pascal Pons, sowie

Taijiro Mijazaki (Solo Pauker von Basel Sinfonieorchester)

Konzertreise nach Mongolei Roaring Hooves Festival mit dem Freiburger

Schlagzeug Ensemble

Kammermusikalische Teilnahme am Hannover Internationale Schlagzeug Festival

Masterkurs bei Prof. Franz Schindelbeck  (Schlagzeuger von Berliner

Philharmoniker) seit 2005 als Neue Musik-Mitgelieder bei Freiburg Neue Musik Institut

2006                Teilnahme am 12.Festival ,,two days and two nights“in Odessa/Ukraine mit Freiburg Schlagzeug Ensemble

Kammermusikalische und solistische Teilnahme am Roaring Hooves Festival/                              Mongolia

2007                Solistische Teilnahme am Roaring Hooves Festival/Mongolia

Masterkurs bei Aurèle Nicolet,Rob Warning, Mura

Solistische Auftritte bei The 8th “Europa-Asia“Contemporary Music Festival  in

Kazan mit Freiburg Schlagzeug Ensemble

2008                Kammermusikalische Teilnahme am“ up Beat International Percussion Festival,

Lugano… new impulses from Lugano… „/Schweiz

Pauke Masterkurs bei David Searcy,Orchester Masterkurs bei Mike Quinn,

Masterkurs bei Emmanuel Séjourné,Masterkurs bei Murat Coskun

2008-2009      Praktikum bei Münster Sinfonie Orchester/Städtische Bühne Theater

2009-2010      Praktikum bei Münster Sinfonie Orchester/Städtische Bühne Theater

Aushilfe bei Oldenburg Sinfonieorchester

Aushilfe bei Neue Philharmonie Westfalen

Aushilfe bei Dortmund Philharmonie

2012               Abschluß mit Künstlerische Ausbildung bei der Musikhochschule Freiburg

2012               Ausbildung bei SRH Hochschule Heidelberg Musiktherapie