Post Date Juni 22

Der rote Tango zwischen Frankfurt und Heidelberg – weder politisch noch sonstwie. Eine Bilderhymne der Farben.

IMG_1125IMG_1134IMG_1146IMG_1121IMG_1141IMG_1147IMG_1191IMG_1198IMG_1212IMG_1222IMG_1194IMG_1184IMG_1197IMG_1201IMG_1200IMG_1215

Post Date Juni 22

Eigenwillig, betörend, unwiderstehlich : Jane Zahn – arkestra convolt beim Juli Querklang

IMG_1224

Jane Zahn

IMG_1213

Claus Rosenfelder

 

 

 

 

 

 

IMG_1207

Kontrabass – ohne Michael Schneider

 

 

 

Jane Zahn im Rotlichtmilieu?
Nein, sie befindet sich im roten Scheinwerferlicht. Wir simulieren Buenos Aires in Argentinien.
Dazu befinden wir uns in der Bergkirche Schlierbach, im Querklang am Berghang. Wie in der Bibel geht es in den Tango Liedern um Sex and Crime.
Eigentlich geht es um die Liebe, darum geht es in der Bibel auch. Aber es handelt immer auch von der gescheiterten Liebe.
Davon singt Jane Zahn auf Spanisch so atemberaubend schön, dass uns ganz warm ums Herz wird.
Denn Tröstung gibt es nicht nur durch äußere Fröhlichkeit.
Melancholisch sentimal beklagt Malena ihr Schicksal. Bei El Choccolo lassen Jane und der Saxophonist Claus Rosenfelder ihrem Ärger spanisch temperamentvoll freien Lauf – dem Publikum fehlte dazu nur eine Flamenco-Tanzeinlage.
Janes Stimme und Gestik waren uns in der Bergkirche aber Ersatz genug.
Wie klingt eigentlich Tango mit nur einer Frauenstimme und einem Blasinstrument mal Saxophon und mal Posaune?
Ungewohnt, fast nackt wirkt diese Musik im ersten Moment.
Nach Überwindung der ersten Schockstarre wegen der ungewohnten und ungehörten Instrumentierung stellt sich aber Nähe ein. Musikalische Nähe zu etwas Neuem, noch nie in dieser Form gehörten.
Ein langes und (unwiderstehliches – so Jane Zahn) Posaunensolo von Bernd Stang leitet über in die traurige Melodie von „Sur“.
Mehrfach lässt Michael Schneider an diesem Abend den Kontrabass und das Cello links liegen und greift zur Gitarre.
Ist er ein Tango Gitarrist?
Nein, aber er ist es an diesem Abend geworden denn die freie Improvisation hilft ihm musikalische Lücken im Geschehen tangenial aufzufüllen.
War Francesco Panarese an diesem Abend auch dabei ? Wir haben ihm schon einen Artikel gewidmet: „ohne mich läuft gar nichts“. Was bei unseren Proben zu den jeweils neuen Programmen noch etwas suchend daherkommt, das entpuppt sich dann im Konzert besonders bei Francesco als so vital und lebendig, so als könnte es gar nicht anders sein.

Das Nuevo des Nuevo geschah tatsächlich. an diesem Abend.
Können wir, Jane Zahn und arkestra convolt das überhaupt wissen?
Reichhaltiger und lang anhaltender Applaus im Publikum, viele Verbeugungen vor dem Altarraum von den Musikern.
Wir begeben uns in die Sakristei. Es gab auch aus dem Publikum Rosen, für Jane Zahn ein paar mehr.
Aufräumen folgt. Geht aber nicht.
Wieder sitzt das Publikum still in den Bänken und wartet. Gibt es ein größeres Kompliment als dies? Wenn das Publikum nach genau 90 Minuten Musik nicht glauben will, dass das Konzert nun beendet ist. Einmal mehr weiß arkestra convolt dass unser musikalischer Wagemut mit diesen begnadeten Musikern sich seinen eigenen richtigen Weg bahnt.

IMG_1217

Francesco Panarese

Und hier das erste Beweismittel zum Thema „Sex and Crime“,wir nennen es hier besser : wahre Geschichten.
Malena!

IMG_1204

Bernd Stang

Malena singt den Tango wie keine andere. In jede Strophe legt sie ihr ganzes Herz.
Malena singt den Tango mit Schattenstimme, sie kennt das Bandoneon und seinen Schmerz. Ihre Tangos sind gespenstische Kreaturen, die sich in der Dämmerung auf die Gassen schleichen. Ihre Augen sind dunkel wie das Vergessen, ihre Lippen zusammengepresst in Bitterkeit. Ihre Hände sind zwei Tauben, die frieren, in ihren Adern fließt das Blut des Bandoneon. Ich weiß nicht, ob ihre Stimme die Frucht eines Schmerzes ist, ich weiß nur, wenn ich sie höre, dass sie besser ist als ich.

Post Date Juni 18

arkestra convolt – unter sich – im 8. Querklang am Berghang Konzert am 14. Juni 2013

Tango Nuevo ist ein feststehender Begriff in der Tangomusuk seit Astor Piazzolla dafür komponiert hat.
Bei arkestra convolt wird er noch „neuer“. Hier trifft unser Percussionist Francesco Panarese ( unser weitgereistester Weltmusiker ) auf Klassik, Jazz und Einflüsse der Rockmusik .
Sie alle fliessen ein in den neuen “ Tango Nuevo “ Stil , den arkestra convolt allein schon durch seine Instrumente radikal verändert.
Doch ganz so neu ist diese Idee nicht.
Beeindruckt haben mich das Duo Don Byas, Saxophon und Slam Stewart, Kontrabass und Skat-Gesang.
Diese Besetzung entbehrt jeglicher harmonischer Fülle wie Sie durch ein Klavier oder eine Gitarre formuliert werden kann. Das wirkt zunächst etwas nackt, bei weiterem Hinhören jedoch wird es so interessant und spannend, weil die beiden Musiker alle Aufgaben einer kompletten Band ausfüllen müssen.
Nennen wir es nicht nackt, sondern Beschränkung auf das Wesentliche.
Diese Idee von arkestra convolt sich jeweils zusammen mit Gästen im Duo und Trio vorzustellen, erinnert mich an das musikalische Konzentrat von Johann Sebastian Bachs Cello Suiten und seinen Violin Solosonaten und Partiten. Und nicht zu vergessen: Edgar Meyer, Kontrabass mit Chris Thile, Mandoline.
Wer einmal einen Satz aus einer Cello Suite mit Klavierbegleitung gehört hat, der spürt sofort, dass hier unnötig zuviel gesagt wird.
Astor Piazzolla’s Contrabajeando und sein Libertango geraten so zu Perlen der modernen Musik, die sich einreihen in die Highlights der „Fünf Stücke für Orchester“ op. 10 von Anton Webern und den „Tierkreiszeichen“ von Karlheinz Stockhausen : Reduzierung als Prinzip des musikalischen Reichtums.

Post Date Juni 15

Yoerae Kim – Violine

yoeraekim2 (1)

Yoerae KIm

Yoerae Kim wurde 1990 in Toronto (Kanada) geboren. Mit vier Jahren bekam sie ihren ersten Geigenunterricht. 1999-2007 studierte sie als Jungstudentin an der Liszt Ferenc – Musikakademie in Budapest (Ungarn) bei Prof. Kiss Andras und Prof. Szenthelyi Miklos.  In 2011 sie erhielt Solistische StreicherInnen Preis in ISA PragWienBudapest. Sie nahm bei mehrere Meisterkursen teil, wie bei Prof.Zakhar Bron,Prof.Igor Ozim, Prof.Rainer Kussmaul, Prof.Shmuel Ashkenasi. 2007-2012 studierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim bei Prof. R. Nodel.

Seit September 2012 Stipendiatin der Orchesterakademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.

yoeraekim

Yoerae Kim

 

 

 

 

 

Yoerae wird sich mit einem Satz aus der Sonate für Violine Solo  von Bela Bartk vorstellen: Tempo di ciaccona, Für diesen Abend mit arkestra convolt hat sie die  Enescu Sonate Nr, 3 a-moll einstudiert, bei der sie arkestra convolt gemeinsam mit Uli Kieckbusch  am Klavier begleiten. In diesem Konzert werden wir sie zu ihrer komponierten Stimme frei begleiten. Die „Tierkreiszeichen“ von Karlheinz Stockhausen runden diesen Querklang am Berghang mit Yoerae Kim ab.

Post Date Juni 9

Rosa Parks – arkestra convolt – und der „Determination Tango“ von den Lounge Lizards

arkestra convolt spielt Tango, am 12.6. in der Interkulturellen Bühne Frankfurt und am 14.6. im Querklang am Berghang in der Bergkirche  Schlierbach. Eines der Instrumentalstücke beider Abende ist der „Determination Tango“ von den Lounge Lizards, den akrestra convolt für seine Besetzung adaptiert und arrangiert hat. So weit, so gut.  Bemerkenswert ist, dass dieser Tango Rosa Parks gewidmet ist. Na und ?  Muss ich die kennen ? Na ja, nicht persönlich, aber wenn wir jetzt an ihre Geschichte erinnern, dann werden viele Leser sagen: ach die ist das. Wer das nicht von sich sagen kann, der sollte jetzt weiterlesen.

( Ausführlicher unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Parks ). Am 1.12.1955 weigerte sich Rosa Parks, damals 42 Jahre alt, in Montgomery, USA, einem Weissen den Sitzplatz zu räumen. Sie wurde verhaftet und zu einer Geldstrafe verurteilt. Daraufhin erwirkten Unruhen und Martin Luther King die Aufhebung der Rassentrennung in Bussen und Zügen.

Wir danken den Lounge Lizards für diesen wunderbaren Tango und der Widmung für Rosa Parks.